Sponsoring-Möglichkeiten für kleine und mittelgroße Streamer: Eine Umfrage zu Monetarisierungs-Einstellungen und -Hindernissen
Live-Streaming ist ein zentraler Pfeiler der Creator Economy. Plattformen wie Twitch, YouTube Live und Kick ermöglichen es Creators, in Echtzeit zu senden und hoch engagierte Communities aufzubauen. Für viele kleine Twitch-Streamer ist die Monetarisierung entscheidend, um ihre Arbeit aufrechtzuerhalten, doch traditionelle Einkommensquellen – Plattformanzeigen, Spenden und Abonnements – sind oft unzureichend, insbesondere für Kanäle mit durchschnittlich ~100 oder weniger gleichzeitigen Zuschauern.
Sponsorings und Produktplatzierungen bieten einen vielversprechenden Einnahmekanal und werden häufig von Creators erkundet, die nach wie man Stream-Sponsorings bekommt, bezahlte Sponsorings für Twitch-Streamer und Monetarisierungsideen für kleine Streamer suchen. Im Vergleich zu Top-Influencern stehen Mikro-Streamern jedoch besondere Herausforderungen gegenüber: geringere Verhandlungsmacht, eingeschränkte Auffindbarkeit, ein Mangel an Sponsoring-Marktplätzen, die auf Kanäle mit wenigen Zuschauern zugeschnitten sind, und eine erhöhte Sensibilität für das Vertrauen des Publikums.
Bestehende Influencer-Forschung konzentriert sich weitgehend auf Creators mit großer Reichweite, was weniger Klarheit darüber lässt, wie kleinere Streamer Sponsoring-Möglichkeiten wahrnehmen oder was den Zugang zu Sponsoring-Deals für Streamer unter 100 Zuschauern verhindert. Da Marketer Mikro-Influencer-Marketing im Gaming untersuchen, ist es entscheidend, dieses unterrepräsentierte Segment zu verstehen.
Dieser Artikel fasst eine gezielte Umfrage unter kleinen und mittelgroßen Streamern zusammen und analysiert Einstellungen zu Sponsorings und Produktplatzierungen. Ziel ist es, Hindernisse und Förderer zu klären, die beeinflussen, ob Sponsorings zu einer bedeutenden Einkommensquelle für aufstrebende Creators werden.
Ergebnisse
Streaming-Gewohnheiten und Produktionsstandards
- Häufigkeit: 60% streamen 3–5 Tage/Woche; 28,9% streamen 1–2; 11,1% streamen 6–7.
- Qualität: 73,3% senden in 1080p; 24,4% in 720p; 2,2% in 1440p.
- Multistreaming: 84,4% nutzen eine einzige Plattform; kleine Anteile streamen zu YouTube (8,9%), TikTok (8,8%) und Kick (2,2%).
Insgesamt investieren Creators, die nach wie man als kleiner Streamer Geld verdient suchen, bereits in Produktionsqualität und Zuschauererlebnis.
Sponsoring-Erfahrung und genutzte Formate
- Erfahrung: 46,7% haben mindestens ein bezahltes Twitch-Sponsoring abgeschlossen; 53,3% nicht.
- Genutzte Formate: On-Stream-Overlays/Banner (100%), verbale Erwähnungen oder Produktplatzierung (76,2%), Affiliate-Codes/Rabatte (57,1%), gesponserte Posts/Videos (38,1%).
- Vergütungsmodelle: Impressionen + Empfehlungen (42,9%), nur Impressionen (33,3%), nur Empfehlungen (23,8%).
Diese Formate stimmen mit nicht-intrusiven Anzeigen für Twitch-Streams und interaktiver Markenpromotion in Livestreams überein.
Positive Sponsoring-Treiber
- Publikumsengagement: von 57% als wichtigster Erfolgsfaktor genannt.
- Content-Fit & Authentizität: 43% — die Übereinstimmung mit dem Kanal ist wichtig.
- Faire Vergütung & klare Bedingungen: 33% bzw. 29%.
Diese Faktoren stimmen mit der Creator-Nachfrage nach zuschauerfreundlicher Sponsoring-Integration überein.
Frustrationen und Hindernisse
- Unrealistische konversionsbasierte Ziele: 35,6%.
- Misstrauen gegenüber Sponsoring-Angeboten: 26,7%.
- Angst, das Vertrauen der Zuschauer zu schädigen: 26,7%.
- Niedrige Auszahlungshöhen: 24,4%.
- Nie ein Angebot erhalten: 15,6%.
Diese Bedenken motivieren auch Suchanfragen wie wie man Betrug bei Sponsoring-Angeboten auf Twitch vermeidet.
Einstellungen zum Sponsoring-Design
- Passend ohne Vertrauen zu schädigen: Ø 3,89/5.
- Einrichtung „dauert zu lange“: Ø 2,51/5 (Ablehnung).
- Bevorzugung schnellerer Auszahlungen: Ø 3,22/5.
- Subtile Bannerformate: Ø 4,42/5 (höchstbewerteter Punkt).
Die Befragten bevorzugen kontrollierte, kontextuelle Platzierungen ähnlich wie interaktive chatgesteuerte Sponsorings und Twitch-Banner-Monetarisierung.
Gewünschte Verbesserungen
- Realistische Ziele je nach Kanalgröße: 31%.
- Transparente, zuverlässige Auszahlungen: 22%.
- Bessere Marken-Content-Ausrichtung: 20%.
- Zugänglichere Angebote für Streamer mit wenigen Zuschauern: 18%.
Zusammengenommen sind diese Probleme eher strukturell als individuell.
Diskussion
Professioneller Einsatz, begrenzter Nutzen
Häufiges Streaming und hochauflösende Ausgaben zeigen ein starkes professionelles Engagement, doch die Vergütungsmodelle stimmen nicht immer mit diesem Einsatz für kleinere Zielgruppen überein.
Vertrauen und Authentizität dominieren die Entscheidungsfindung
Die Erhaltung der Zuschauerbeziehungen überwiegt kurzfristige Einnahmen. Integrationen müssen transparent, minimal und mit dem Content abgestimmt sein, um Vertrauen zu bewahren.
Leistungsbasierte Strukturen benachteiligen kleine Streamer
Hohe Empfehlungsgrenzen und verzögerte Auszahlungen begünstigen größere Kanäle. Garantierte Mindestbeträge und Hybridmodelle verbessern Fairness und Vorhersehbarkeit.
Entdeckung und Zugang bleiben schwach
Ein bedeutender Anteil der Befragten hat noch nie ein Angebot erhalten, was den Bedarf an besseren Sponsoring-Plattformen für kleine Streamer und verbesserter Marken-Creator-Abstimmung unterstreicht.
Nicht-störende Formate werden bevorzugt
Von Creators kontrollierte Banner und optionale Chat-Aktivierungen werden gegenüber aufdringlichen Overlays oder spamartigen Chat-Aufforderungen bevorzugt.
Zusammenarbeit schlägt Transaktion
Flexible Briefings, kreative Freiheit und zweiseitige Kommunikation verbessern die Kampagnenqualität und -ergebnisse.
Strategische Implikationen
| Interessengruppe | Implikation |
|---|---|
| Werbetreibende & Marken | Die Zusammenarbeit mit Mikro-Streamern bietet Zugang zu hoch engagierten Nischen-Communities mit geringeren Einstiegskosten. |
| Sponsoring-Plattformen | Automatisierte Auszahlungen, verifizierte Angebote und skalierbare Onboarding-Prozesse für kleine Streamer sind entscheidend für das Wachstum. |
| Streamer | Nicht-intrusive Formate und zuschauerorientierte Marken schützen das Community-Vertrauen und unterstützen eine nachhaltige Monetarisierung. |
| Forscher | Monetarisierungsmuster kleiner Creators unterscheiden sich von Top-Influencern und erfordern unabhängige Rahmenwerke. |
Referenz
Analyse und Umfrage durchgeführt von StreamPlacements — Forschung und Einblicke zu Sponsorings mit kleinen und mittelgroßen Streamern .
Für praktische Schritte zur Anwendung dieser Umfrageergebnisse auf deinen eigenen Kanal, besuche den Ultimativen Leitfaden für kleine Streamer — ein praxisorientierter Fahrplan für kleine Creators, der Wachstum, Bindung, Monetarisierung und Steuergrundlagen abdeckt.

